Schlagwort: offene Bühne

  • Offene Bühne – Ein Appetitanreger mit durchschlagender Wirkung

    Locker, flockig und leichtpfötig wie der Schnupperturm seine Streifzüge mit der Chefin aufschreibt, habe ich am letzten Samstag im marburger Kultur und Freizeitzentrum im Rahmen der #inklusiven Veranstaltung „Tag für alle“ auf der #offenen Bühne gestanden. An meiner Seite, ruhig und abgeklärt, Unimok, der dritte #Blindenführhund, mit dem ich das Glück habe, als #Sechs-Pfoten-Team durch die Welt zu wandeln.

    Elf bunt gemischte Menschen begleiteten mich durch diesen ersten Sprung in die wirkliche Welt, in die das Buch und ich nach diesem Erlebnis immer dringender hinaus wollen.

    Wie immer, wenn etwas locker und leichtpfötig daherkommt, ist der Vorführung eine Menge Arbeit vorausgegangen. Die sorgfältige Auswahl der Lesestellen, kleine bis mittelgroße Textüberarbeitungen, die bestmögliche Formatierung des Textes. Dann waren da etliche Lesungen vor einem fiktiven Publikum, oder vor den geneigten Ohren meines Partners.

    Einer Chorprobe nicht unähnlich habe ich ausprobiert, wo ich atmen kann und welche Sätze ich unbedingt in einem Stück lesen möchte. Wo gilt es, eine Pause wirken zu lassen, wie ist es mit unterschiedlicher Lautstärke und Betonung.

    In meiner Rolle als #Dolmetscherin habe ich lernen müssen, vor Publikum zu sprechen. Damals erschien es mir zunächst als kaum überwindbares Hindernis. Jedoch war meine #Motivation, Dolmetscherin zu werden, so übermächtig, dass mir gar nichts anderes übrig blieb, als das Reden vor Publikum zu trainieren. Mit Unterstützung von #NLP-Techniken stellte ich mir vor, ich wäre jemand anders, malte mir eine routinierte, selbstsichere Frau aus, die jeden Saal mühelos in ihren Bann zieht, gab ihr einen Namen. Musste ich dann in die Höhle des Löwen – also ans Pult – konnte ich mich schließlich wie diese Frau fühlen. Seit dem halte ich es nicht nur aus, sondern fühle mich wohl, wenn ich vor Leuten stehen darf.

    Die spannende Frage war, wie es wäre, wenn ich plötzlich mit meinen eigenen Worten und Meinungen öffentlich auftreten würde. Die NLP-Frau von damals hat ihren Dienst getan, ich brauchte sie nicht mehr, konnte selbst da oben stehen und mit Spotlight und Adrenalin wiederholen, was ich trainiert hatte.

    „Hey, Chefin, wer ist noch mal der Autor von „Schnupperturms Streifzüge“?“
    Okay, ertappt. Im Grunde habe ich also doch wieder vorgetragen, was ein anderes Wesen der Welt mitzuteilen hat.